Frische sonnengereifte Tomaten, gutes Olivenöl, wenige aber frische Zutaten. Wem läuft da nicht das Wasser im Mund zusammen? Diese griechische Pizza ist nicht nur vegan, sondern auch für alle geeignet, die keinen Käse mögen. Trotzdem lieben sie auch Käse-Liebhaber (wie ich) sehr.

Für noch mehr Urlaubsvibes findest du hier 7 simple und schnelle Tapas Rezepte um dir Spanien nach Hause zu holen.

Ursprung der griechischen Pizza

Eigentlich ist die Bezeichnung „griechische Pizza“ mit Vorsicht zu genießen. Besser gesagt handelt es sich dabei vermutlich um den Vorgänger des berühmten italienischen Nationalgerichts. Diese Vermutung rührt daher, dass es frühere Quellen von Landenia gibt als von Pizza. Und jeder weiß doch aus dem Geschichtsunterricht, dass die Griechen vor den Römern da waren (Achtung Ironie!) :P.

Naja, wie dem auch sei, Ladenia kommt vermutlich von Kimolos, einer Vulkaninsel in der griechischen Ägäis, auf der heutzutage noch nicht einmal 1000 Menschen wohnen.

Wortherkunft „Ladenia“

Der Name „Ladenia“ leitet sich aus dem griechischen Wort „Ladi“, was „Öl“ bedeutet. Oft wird es direkt gleichgesetzt mit Olivenöl, da hauptsächlich dieses in Griechenland angebaut wird. Olivenöl kommt auch genug in dieses traditionelle griechische Gericht. Pro Person schlägt das Rezept dabei mit ca. 37ml Öl zu Buche. Das ist ganz schön viel, macht das Teiggericht aber auch unwiederstehlich. Und umso wichtiger ist es, wirklich hochwertiges Öl zu benutzen.

Außer Olivenöl sind die Hauptbestandteile des Gerichts Zwiebeln und Tomaten, die Qualität dieser Zutaten ist maßgeblich für den Geschmack am Ende.

Falls dir heute mehr nach einem Essen zum einkuscheln ist als nach griechischer Sonne, dann findest du hier ein Rezept für die berühmten schwedischen Zimtschnecken.

Nun aber mal zum Rezept:

Zutaten für 2 Personen:

  •  250g Mehl
  • 4g Hefe
  • 25g Olivenöl
  • 125g Wasser
  • 0,5TL Zucker
  • Salz
  • 50g Olivenöl
  • 350g Tomaten
  • 0,5 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer, Oregno

Zubereitung:

  • In einer Schüssel Hefe, Zucker und lauwarmes Wasser mischen und für ca. 10min stehen lassen.
  • Dann Salz, Olivenöl, und Mehl hinzufügen und zu einem elastischen Teig kneten, der nicht klebt.
  • Eine Stunde gehen lassen (falls es schneller gehen soll, einfach ein bisschen mehr Hefe nehmen).
  • Eine Backform oder ein Backblech mit Olivenöl einfetten.
  • Den Teig ausrollen bis er ca. 1cm hoch ist.
  • Den Rest Olivenöl auf dem Teig verteilen.
  • Zwiebel und Knoblauch klein hacken und auf dem Teig verteilen.
  • Die Tomaten in Scheiben schneiden und auf der Ladenia verteilen.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen und mit (viel) Oregano bestreuen.
  • Für ca. 45 Minuten bei 180°C backen.

Kalí órexi! Guten Appetit!

Übrigens:

Sollten Reste übrigbleiben, schmeckt die griechische Pizza auch kalt einfach nur köstlich und nach Urlaub. Wollt ihr sie lieber warm genießen, dann stellt sie einfach ein paar Minuten in die Mikrowelle, den vorgeheizten Backofen oder in den Sandwichmaker. Stelle aber unbedingt ein Glas mit Wasser daneben, damit die Ladenia nicht trocken wird, sondern schön knusprig bleibt.

Viel Spaß beim kochen und genießen! Dieses Rezept war eines der ersten auf meinem Instagram-Account @judys.foodplanet. Schau mal vorbei und checke aus, was sich seitdem verändert hat!

Ladenia- traditionelle griechische Pizza

Ladenia- die griechische Pizza

Judith
Prep Time 15 minutes
Cook Time 1 hour
Total Time 1 hour 15 minutes
Course Hauptgericht, Kleinigkeit, Vorspeise
Cuisine griechisch, Mediterran
Servings 2 Portionen
Calories 800 kcal

Ingredients
  

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 4 g Hefe
  • 25 ml Olivenöl
  • 125 g Wasser
  • 0,5 TL Zucker
  • 0,5 TL Salz

Für den Belag:

  • 350 g Tomaten
  • 50 ml Olivenöl
  • 0,5 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz. Pfeffer, Oregano

Instructions
 

  • In einer Schüssel Hefe, Zucker und lauwarmesWasser mischen und für ca. 10min stehen lassen.
  • Dann Salz, Olivenöl, und Mehl hinzufügen und zueinem elastischen Teig kneten, der nicht klebt.
  • Eine Stunde gehen lassen (falls es schneller gehen soll, einfach ein bisschen mehr Hefe nehmen).
  • Eine Backform oder ein Backblech mit Olivenöl einfetten.
  • Den Teig ausrollen bis er ca. 1cm hoch ist.
  • Den Rest Olivenöl auf dem Teig verteilen.
  • Zwiebel und Knoblauch klein hacken und auf dem Teig verteilen
  • Die Tomaten in Scheiben schneiden und auf der Ladenia verteilen.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen und mit (viel) Oregano bestreuen.
  • Für ca. 45 Minuten bei 180°C backen.

Notes

Übrigens: Sollten Reste übrigbleiben, schmeckt die griechische Pizza auch kalt einfach nur köstlich und nach Urlaub. Wollt ihr sie lieber warm genießen, dann stellt sie einfach ein paar Minuten in die Mikrowelle, den vorgeheizten Backofen oder in den Sandwichmaker. Stelle aber unbedingt ein Glas mit Wasser daneben, damit die Ladenia nicht trocken wird, sondern schön knusprig bleibt.
Keyword Gebäck, grillen, Hefeteig, Pizza, vegane Pizza
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner