Bienvenue, Welkom und Willkommen! Lass uns einen Ausflug in das Herz Europas und das Zentrum der fluffigen belgischen Waffeln machen.
Übrigens gibt es in Belgien zwei grundlegend verschiedene Waffelrezepte. Lass mich den Unterschied erklären.
Vielleicht hast du noch Lust auf etwas Süßes. Ich empfehle fluffige Pancakes mit Buttermilch – wie im amerikanischen Original.
Brüsseler vs. Lütticher Waffeln
Der wohl charakteristischste Unterschied zwischen den Waffeln ist, dass die Exemplare aus Lüttich mit Hagelzucker im Teig versehen sind, der sich im Waffeleisen karamelisiert und den köstlichen Waffeln sowohl eine karamellige Note gibt als auch für ein wenig Crunch beim Essen sorgt. Brüsseler Waffeln verwenden „nur“ normalen Zucker.
Zudem wird die Waffel in Brüssel mit Backpulver gemacht, während in Lüttich Hefe das Triebmittel der Wahl ist.
Und natürlich ist der Ursprung der Waffeln ein Unterschied. Während die Brüsseler Waffeln eben aus Brüssel stammen, aus dem Zentrum Europas und einer Stadt des Genusses (mit sage und schreibe 138 Restaurants pro Quadratmeile), stammt die Lütticher Waffel aus der gleichnamigen Stadt Liège (eingedeutscht: Lüttich). Liège ist die zweitgrößte Stadt der Wallonie und schon lange ein kulturelles Zentrum in unserem Nachbarland Belgien.
Du suchst nach einem erfrischenden Frühstücks-Upgrade? Dann probiere doch meinen fruchtigen Orangen-Mango-Smoothie – ein gesunder Start in den Tag!
📝Rezept: Einfache orginal Brüsseler Waffeln
Zutaten:
für ungefähr sechs Waffeln, also etwa zwei Personen brauchst du:
140g Mehl
8g Backpulver
1 Prise Salz
30g brauner Zucker
1 Ei
150ml Milch
25g Butter
Zubereitung:
- Mehl, Backpulver und 20g Zucker mit dem Eigelb und der Milch zu einem glatten Teig rühren.
- Die Butter schmelzen und einrühren.
- In einer extra Schüssel das Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen und vorsichtig unterheben.
- Im Waffeleisen ausbacken bis sie fluffig und knusprig sind.
Waffel-Toppings: Eine Waffel kommt selten allein
Wir essen fluffige Waffeln ja meistens nicht einfach so. Auf Instagram habe ich gefragt, was ihr gerne auf eure Waffeln macht und stelle euch hier die Sammlung vor (mein persönlicher Favorit, den ich unbedingt bald mal probieren möchte findet ihr als letzten Punkt):
- Heiße Kirschen
- Sahne
- Nuss-Nougat-Creme
- Himbeeren
- Schokostreusel (Oder Hagelslag)
- Puderzucker
- Joghurt
- Früchte
- Nussmus (ich persönlich kann Mandelmus, Erdnussmus und Haselnussmus absolut empfehlen)
- Zitronensaft
- Eis
- Erdbeeren
- Heidelbeeren
- Lotus Creme (Belgische Spekulatiuscreme)
- Oreos
- Schokolade
- Salziges Popcorn und Pistazien
Wie du sehen kannst, gibt es viele beliebte Waffeltoppings. Was darf auf deiner fluffigen belgischen Waffel auf keinen Fall fehlen? Verrate es mir in den Kommentaren oder schicke mir eine Nachricht auf Instagram @judys.foodplanet.
🧺Lust auf mehr leckere Frühstücksrezepte?
Wenn du jetzt Lust auf mehr bekommen hast – hier findest du weitere Rezepte zum Frühstück für dich:
👉 Shakshuka mit Ei – würzig & sättigend
👉 Baked Oats mit Banane & Schoko – auch Meal-Prep geeignet, wie ein gebackenes Porridge
👉 Skyr-Pancakes – super fluffig und ein gesunder Start in den Tag
👉 Erdbeer-Smoothie mit Skyr – den Skyr kannst du gegen den übrigen Joghurt aus diesem Rezept ersetzen

Willkommen
Ich bin Judith, leidenschaftliche Köchin, Food-Liebhaberin und vor allem: eine pragmatische Köchin, die unkomplizierte Rezepte liebt. Mein Ziel ist es, dir zu zeigen, dass Kochen für eine Person genauso einfach, lecker und abwechslungsreich sein kann wie für eine große Familie. Hier auf meinem Blog findest du meine besten Rezepte, Tipps und Tricks, damit du auch alleine richtig gut und frisch essen kannst.

Original Brüsseler Waffeln- Einfaches Waffelrezept ohne Hefe
Zutaten
- 140 g Mehl
- 8 g Backpulver
- 30 g brauner Zucker
- 1 Ei
- 150 ml Milch
- 25 g Butter
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Mehl, Backpulver und 20g Zucker mit dem Eigelb und der Milch zu einem glatten Teigrühren
- Die Butter schmelzen und einrühren
- In einer extra Schüssel das Eiweiß mit demr estlichen Zucker steif schlagen und vorsichtig unterheben.
- Im Waffeleisen ausbacken bis sie knusprig und fluffig sind