Kaliméra zu einem leckeren griechischen Ratatouille im Ofen! Langsam aber sicher geht die Urlaubssaison zu Ende und Freunde und Familie kommen wieder aus ihren wohlverdienten Urlauben zurück. Ging es vielleicht auch für dich nach Südeuropa? Vielleicht sogar nach Griechenland? Oder bist du in Deutschland geblieben und hast gearbeitet?

Ganz egal, wie du deinen Sommer bisher verbracht hast, ich
habe heute ein super leckeres Gericht für dich, wie direkt aus dem sommerlichen Griechenland. das meditterane Ratatouille ist perfekt, um in Urlaubserinnerungen zu schwelgen oder einen lauen Sommerabend in Deutschland zu genießen.

Falls du noch mehr Inspiration aus Griechenland möchtest, check
doch das Rezept für Choriatiki, den original griechischen Salat mit Feta, aus. Einfach lecker und perfekt für warme Tage.

Das griechische Ratatouille im Ofen besticht durch eine sommerliche Leichtigkeit und Frische, während es gleichzeitig wunderbar cremig
ist. Dabei kommt es mit wenigen Zutaten aus und die Hauptdarsteller sind Gemüse: Tomaten, Zucchini, Aubergine, Zwiebeln, Kartoffeln. Dazu noch Kräuter wie Oregano oder Thymian und ein bisschen Öl. Schwuppdiwupp ist das griechische Ratatouille im Ofen und kocht von selbst fertig. Ganz nebenbei ist das Gericht auch noch low-carb.

Die Gemüsesorten können je nach Geschmack und Vorräten
natürlich ergänzt, ausgetauscht, weggelassen oder verändert werden. Allerdings nennst du es dann besser „Tourlou“ anstatt „Briam“. Für Streber-Wissen jetzt bitte einmal weiterlesen!

Ratatouille oder nur eine Gemüsesoße? Briam vs. Tourlou

Oft werden „Briam“ und „Tourlou“ als Synonym verwendet. Und
wahrscheinlich ist die Unterscheidung auch nichts Elementares. Aber der Anspruch hier ist ja, dass du hier nicht nur das Rezept bekommst, sondern auch smartes Streberwissen, deshalb lass es mich erklären:

Briam wird traditionellerweise nur mit dem Gemüse aus diesem
griechisches Rattatoille im Ofen Rezept gemacht. Also Zucchini, Aubergine,
Kartoffeln, Zwiebeln und Tomaten.

Fügst du anderes Gemüse hinzu, lässt ungeliebte Zutaten weg
oder änderst etwas, dann ist es ein Tourlou. „Tourlou“ bedeutet in etwa „Durcheinander“oder „verschiedenes Allerlei“. Das ist doch ein passender Name für die gemüsige Soße, oder?

Wenn wir schon bei Rezepten aus Griechenland sind. Sag mal, kennst du eigentlich schon Ladenia? Das Fladenbrot mit
Tomaten und Kräutern kommt aus Griechenland und ist vermutlich der Vorläufer der italienischen Pizza. Super aromatisch und mit Zutaten, die du garantiert zuhause hast. Da dieses Rezept ohne Käse ist, ist es automatisch vegan. Wie dieses griechische Ratatouille Rezept übrigens auch😊.

📝Zutaten für Briam

  •   1 kleine Zucchini
  • 1 mittlere Aubergine
  • 3 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen    
  • 3 frische Tomaten
  • 6EL Olivenöl
  • 2EL Oregano
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung von Ratatouille im Ofen

  1. Kartoffeln schälen.
  2.    Kartoffeln, Aubergine, Zucchini, Zwiebeln und Tomaten
    in sehr dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
  3.    Eine Auflaufform mit Öl einfetten. Das Gemüse abwechselnd hineinschichten. Dabei am besten kreisförmig von außen nach innen vorgehen.
  4. Oregano, Salz und Pfeffer mit Olivenöl vermischen und über das Gemüse geben.
  5. Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und ca. 50-60 Minuten bei 180°C Ober-/ Unterhitze in den Ofen schieben.

Guten Appetit!

      Dein Feedback ist mir wichtig. Übrigens: Schreibe mir doch einen Kommentar, welches Gemüse bei dir im Ratatouille nicht fehlen darf. Wie bei diesem griechischen Ratatouille aus dem Ofen oder gehören für dich noch andere Gemüsesorten dazu?
      Oder schicke mir eine Nachricht auf Instagram an @judys.foodplanet.

      Ich freue mich immer von dir zu hören und zu lernen. Egal, ob es um Lob,
      Anregungen oder konstruktives Feedback geht.

      Teile diesen Beitrag auch gerne mit jemandem, der immer schnelles Essen
      braucht und sich über gesunde Inspiration freut. Oder pinne das Rezept einfach direkt auf Pinterest.

      Willkommen

      Ich bin Judith, leidenschaftliche Köchin, Food-Liebhaberin und vor allem: eine pragmatische Köchin, die unkomplizierte Rezepte liebt. Mein Ziel ist es, dir zu zeigen, dass Kochen für eine Person genauso einfach, lecker und abwechslungsreich sein kann wie für eine große Familie. Hier auf meinem Blog findest du meine besten Rezepte, Tipps und Tricks, damit du auch alleine richtig gut und frisch essen kannst.

      griechisches Ratatouille im Ofen gebacken, schön in Kreisen in geschichtet.

      Briam Rezept- griechisches Ratatouille im Ofen

      Judith
      Briam, das griechische Ratatouille im Ofen besticht durch eine sommerliche Leichtigkeit und Frische, während es gleichzeitig wunderbar cremig ist. Dabei kommt es mit wenigen Zutaten aus und die Hauptdarsteller sind Gemüse:Tomaten, Zucchini, Aubergine, Zwiebeln, Kartoffeln. Dazu noch Kräuter und ein bisschen Öl und fertig ist das griechische Ratatouille im Ofen, das ganz nebenbei auch noch low-carb ist.  
      Zubereitungszeit 20 Minuten
      Backzeit 1 Stunde
      Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
      Gericht Beilage, Hauptgericht, Vorspeise
      Küche europäisch, griechisch, Mediterran
      Portionen 2 Portionen
      Kalorien 360 kcal

      Zutaten
        

      • 1 Zucchini
      • 1 Aubergine
      • 3 Kartoffeln
      • 3 Tomaten
      • 1 Zwiebel
      • 2 Knoblauchzehen
      • 6 EL Olivenöl
      • 2 EL Oregano
      • Salz und Pfeffer

      Anleitungen
       

      • Kartoffeln schälen.
      • Kartoffeln, Aubergine, Zucchini, Zwiebeln und Tomaten in sehr dünne Scheiben schneiden oder hobeln
      • Eine Auflaufform mit Öl einfetten. Das Gemüse abwechselnd hineinschichten. Dabei am besten kreisförmig von außen nach innen vorgehen. (*Wenn dir das zu aufwändig ist oder du wenig Zeit hast, dann kannst du das Gemüse einfach in Würfel schneiden und so in die Auflaufform geben. Am Ergebnis ändert sich nichts, aus Ästhetikgründen habe ich mich für die kreisförmige Schichtung entschieden).
      • Oregano, Salz und Pfeffer mit Olivenöl vermischen und über das Gemüse geben.
      • Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und ca. 50-60 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze in den Ofen schieben.
      Keyword Anfänger, Aubergine, einfach kochen, frisch, Gemüse, griechisch
      WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner