Breaking News: Selbstgemachter Pizzateig macht glücklich!  Warum? Weil du endlich die volle Kontrolle über deine Pizza hast – kein zäher Teig, keine langweiligen Fertigprodukte, sondern echte Pizza-Liebe!

Bitte nicht falsch verstehen: Fertiger Pizzateig kann genau richtig sein. Wenn es schnell gehen muss, du keine Zeit hast, die Hefe arbeiten zu lassen, dein Tag voll ist und du keine Lust, Zeit oder Kapazität hast, auch noch den Pizzateig selber zu machen…. Das hier wird keine Verurteilung, niemand kennt dein Leben. und vielleicht schmeckt dir fertiger Teig auch einfach besser – dann go for it! 

Mir schmeckt der fertige Teig nicht wirklich und dank eingefrorener Pizzaböden habe ich schnell meinen eigenen Teig parat.  

Mit diesem Pizzateig Rezept mit Trockenhefe zauberst du in wenigen Schritten einen perfekten Teig, den du sogar einfrieren kannst. Perfekt für spontane Pizza-Abende (oder wenn der Heißhunger zuschlägt).

Also: Mehl raus, Ärmel hoch, los geht’s! 

Das beste Rezept für Pizzateig mit Trockenhefe

Zutaten:

Das Rezept ist für Pizzateig für zwei Personen. Nutze es auch gerne, wenn du Pizza nur für dich machst und friere den Pizzateig ein.

250g Mehl (Weizenmehl oder Dinkelmehl)

125ml Wasser

½ Päckchen Trockenhefe 

½ TL Salz

1EL Öl (am besten Olivenöl)

 

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten außer das Öl vermengen und mehrere Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. 
  2. Den Teig gehen lassen. Je länger,desto besser, mindestens jedoch 30 Minuten. 
  3. vor dem Ausrollen einen Esslöffel Öl in den Teig einkneten, damit er schön elastisch wird.
  4. Den Teig eckig oder rund ausrollen und nach Belieben belegen. Ideen für vegetarischen Pizzabelag findest du im Blogartikel. 
  5. Backofen auf 240°C vorheizen. Die Pizza ungefähr 12-15 Minuten backen.

 

Kann man Pizzateig einfrieren? – So geht’s richtig!

Ja, man kann Pizzateig einfrieren. Sowohl selbstgemachten Pizzateig mit Trockenhefe aus diesem Rezept als auch den gekauften Pizzateig aus dem Kühlregal oder aus anderen Rezepten für Pizzateig. 

Dafür gibt es zwei Möglichkeiten, wobei ich die zweite definitiv empfehle: 

  1. Pizzateig kann (wie jeder Hefeteig) nach der Zubereitung problemlos eingefroren werden. Denke nur daran, dass der Teig in diesem Fall erst aufgetaut werden muss, bevor du ihn weiterverarbeiten kannst. 
  2. Ich mache es so, dass ich den Pizzateig ausrolle und den Pizzaboden forme, den ich dann einfriere. Der Vorteil: durch die größere Oberfläche taut der Teig schneller auf. Und ich muss nicht warten, bis er vollkommen aufgetaut ist, ich kann ihn auch gefroren oder halb-gefroren belegen und der Backofen erledigt den Rest.

Vegetarischer Pizzabelag: Die besten Ideen

  • Pizza Margharita: die Königin aller Pizzen mit Tomatensoße, Mozarella und Basilikum. So einfach, so gut. Sie brilliert insbesondere mit herausragenden Grundzutaten. Warum also nicht mal eine besondere Tomatensorte oder Büffelmozzarella verwenden? 
  • Pizza Primavera: Rucola, Tomaten, Käse und Parmesan sorgen hier für frühlingshafte Frische.
  • Gemüse: Champignons, Spinat, Ananas, Zwiebel, Artischocken, Mais, Paprika, Kapern, ….
  • gegrilltes Gemüse wie Aubergine, Zucchini 
  • Käse wie Mozzarella, Büffel Mozzarella, Emmentaler, Gratinkäse, Gouda, Gorgonzola,…..
  • Creme Fraiche statt Tomatensoße für eine Pizza Bianca
  • Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Teile deinen besten (vegetarischen) Pizzabelag in den Kommentaren!

Übrigens hat die Pizza eine ältere Schwester: Ladenia, ein Fladenbrot mit Tomaten und Oregano aus Griechenland. Das Rezept und die Geschichte dazu findest du hier.

Vorne im Bild sieht man einen gerade ausgerollten Pizzateig mit Trockenhefe, der darauf wartet belegt zu erden. Daneben sieht man eine fertig belegte Pizza mit Tomaten und Mozarella auf einem Backblech.

Das beste Rezept für Pizzateig mit Trockenhefe

Judith
Lust auf selbstgemachte Pizza? Dieser Pizzateig mit Trockenhefe gelingt immer! Perfekt für Anfänger & Profis. Jetzt ausprobieren!
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 12 Minuten
Ruhezeit 30 Minuten
Gesamtzeit 52 Minuten
Gericht Gebäck, Hauptgericht
Küche europäisch, Italienisch
Portionen 2 Portionen
Kalorien 511 kcal

Zutaten
  

  • 250 g Mehl Weizenmehl oder Dinkelmehl
  • 125 ml Wasser
  • ½ Päckchen Trockenhefe
  • ½ TL Salz
  • 1 EL Öl am besten Olivenöl

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten außer das Öl vermengen und mehrere Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  • Den Teig gehen lassen. Je länger,desto besser, mindestens jedoch 30 Minuten.
  • vor dem Ausrollen einen Esslöffel Öl in den Teig einkneten, damit er schön elastisch wird.
  • Den Teig eckig oder rund ausrollen und nach Belieben belegen. Ideen für vegetarischen Pizzabelag findest du im Blogartikel.
  • Backofen auf 240°C vorheizen. Die Pizza ungefähr 12-15 Minuten backen.
Keyword Anfänger, backen, Pizza
Flammkuchen Tomate-Mozzarella – schnell & mediterran

Flammkuchen Tomate-Mozzarella – schnell & mediterran

Caprese geht einfach immer – ob auf Pasta, Pizza, Sandwich oder wie hier als Flammkuchen Tomate-Mozzarella! Dieser vegetarische Flammkuchen bringt Sommerfeeling auf den Teller, auch wenn’s draußen gerade eher nach Kuschelsocken aussieht. Die Kombination aus fruchtigen...

mehr lesen
Flammkuchen mit Birne und Ziegenkäse – einfaches Rezept

Flammkuchen mit Birne und Ziegenkäse – einfaches Rezept

Ich liebe einfache Rezepte, die trotzdem raffiniert schmecken – und genau das trifft auf diesen Flammkuchen mit Birne und Ziegenkäse zu! Die Mischung aus süß und herzhaft passt perfekt zusammen und ist eine tolle Alternative zur klassischen Variante mit Speck und...

mehr lesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner