Kann man Pfannkuchen für eine Person machen? – Welches Mehl nutze ich für Pfannkuchen? – Warum soll ich Pfannkuchenteig ruhen lassen? – Bringt das überhaupt etwas? – Und was kann ich zu Pfannkuchen essen?

Wenn du dir diese Fragen schon einmal gestellt hast, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel bekommst du das perfekte Rezept für Pfannkuchen für eine Person – plus Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Zubereitung, Zutaten und Tricks. 

Pfannkuchenrezept für eine Person:

Ergibt 3-4 Pfannkuchen

Zutaten:

110ml Milch (oder Pflanzendrink) 

1 Ei

50g Mehl 

1 Prise Salz

+Öl zum ausbacken

 

Zubereitung: 

  1. Alle Zutaten (außer das Öl) in einer Schüssel mischen und zu einem Teig rühren
  2. Optional: 15-30 Minuten ruhen lassen
  3. Pfanne mit Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Pfannkuchen nacheinander von beiden Seiten goldbraun anbraten (2-3 Minuten pro Seite) 
Pfannkuchen für eine Person auf einem Teller.

Was zu Pfannkuchen essen?

Die klassischen süßen Beilagen zu Pfannkuchen sind Marmelade, Nutella, Ahornsirup, Zimt & Zucker oder Fruchtkompott. Mein persönlicher Favorit ist ein wenig Zucker und Zitronensaft oder Joghurt und Beeren (tiefgekühlt oder frisch). 

Herzhafte Pfannkuchen kannst du mit Käse, Schinken, Bacon, Lachs oder Kräuterquark füllen. Eine andere herzhafte Beilage sind Erbsen und Möhrchen oder Pfannkuchen gefüllt mit Hüttenkäse und gebratenen Champignons. 

Oder wie wäre es mit einer Variante, die herzhaft und süß mischt? Beispielsweise in Anlehnung an kanadische Pancakes mit süßem Ahornsirup und knusprigem Bacon? 

 Schreibe gerne deine Lieblings-Variante, was du gerne zu Pfannkuchen isst, in die Kommentare!

Welches Mehl für Pfannkuchen?

Pfannkuchen sind ganz unkompliziert: am besten nutzt du Weizen (Typ 405 oder 550) oder Dinkel (Typ 630) als Mehl für Pfannkuchen. 

Für mehr Ballaststoffe kannst du gerne die Hälfte des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen. Für die Pfannkuchen mit Vollkornmehl sollte dann ca. 30ml mehr Flüssigkeit verwendet werden. Welches Vollkornmehl ist ganz dem Geschmack überlassen.

Warum Pfannkuchenteig ruhen lassen?

Es gibt eine einfache wissenschaftliche Erklärung, warum man Pfannkuchenteig ruhen lassen sollte: Durch das Ruhen kann sich die Glutenstruktur entspannen, wodurch der Teig eine bessere Struktur bekommt. 10-20 Minuten reichen bei Pfannkuchenteig völlig aus. 

Alternativ: Du kannst den Pfannkuchenteig auch am Vorabend vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Damit ist morgens alles bereit für ein schnelles Frühstück.

Aber: keine Panik! Ich persönlich lasse den Teig oft gar nicht ruhen und es werden immer leckere, stabile Pfannkuchen.

Pfannkuchen für eine Person auf einem Teller.

Pfannkuchenrezept für eine Person

Judith
Ein einfaches Rezept für Pfannkuchen für eine Person – perfekt für Singles & kleine Haushalte. Ergibt ungefähr drei Pfannkuchen.
Prep Time 5 minutes
Cook Time 10 minutes
Course Frühstück, Hauptgericht
Cuisine europäisch, Französisch
Servings 1
Calories 340 kcal

Ingredients
  

  • 125 ml Milch oder Pflanzendrink
  • 1 Ei
  • 50 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • n.b. Öl für die Pfanne

Instructions
 

  • Alle Zutaten (außer das Öl) in eine Schüssel geben und zu einem Teig rühren.
  • Pfanne mit Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Pfannkuhen ncheinander von beiden Seiten goldbraun anbraten (2-3 Minuten pro Seite)

Notes

Optional: Teig für 15-30 Minuten ruhen lassen
Keyword 5 Zutaten, einfach kochen, Pfannkuchen, wenig Zutaten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner