Laugenherzen sind eines dieser kleinen Rezepte, die sofort ein Lächeln zaubern – ob zum Frühstück, Brunch oder einfach zwischendurch. Sie sind außen knusprig, innen fluffig, ganz schnell gemacht und schmecken noch besser, wenn man sie mit Liebe formt.

Das Schöne daran: Du brauchst nur wenige Zutaten und ein kleines bisschen Zeit, um dir oder deinen Lieblingsmenschen ein kleines Highlight auf den Teller zu zaubern. Perfekt für 1–2 Personen – oder eben für den Moment, in dem man sich selbst etwas Gutes tun möchte.

Zutaten für 2 Personen

  • 2-3 Tiefkühl Laugenstangen

  • Etwas grobes Salz oder Sesam zum Bestreuen

  • Optional: geriebener Käse, Kräuter, Butter zum Bestreichen

So formst du die Laugenherzen

  1. Die Laugenstangen ca. 10-15 Minuten antauen lassen, sodass sie sich gut formen lassen.

  2. in der Mitte einmal quer halbieren. Jede Hälfte in der Mitte aufschneiden bis ungefähr einen Zentimeter vor dem Ende. Das wird die Spitze des Herzes. 
  3. Die beiden Stränge jeweils zu einem Herzbogen formen. Achtung: Da die Laugenstangen im Backofen aufgehen, hilft es die Herzen überdeutlich zu formen. 
  4. Mit Salz, Sesam oder anderen Toppings bestreuen. 
  5. Im Ofen backen. Dabei die Angaben auf der Verpackung beachten und aufgrund der geänderten Form ca. 2 Minuten der Backzeit abziehen. 

Varianten & Tipps

  • Käse-Liebe: Vor dem Backen mit geriebenem Käse bestreuen.

  • Kräuter-Upgrade: Frische Kräuter oder Kräutersalz sorgen für einen besonderen Twist.

  • Mini-Version: Auch als kleine Herzen geformt für Buffets oder Picknicks wunderschön.

  • Zum Mitnehmen: Luftdicht verpackt halten sich die Laugenherzen 1–2 Tage frisch und lassen sich gut aufbacken.

Wann passen Laugenherzen besonders gut?

Laugenherzen sind perfekt, wenn du beim Frühstück ein kleines Extra möchtest oder jemanden mit einem liebevoll gedeckten Tisch überraschen willst.
Sie passen wunderbar zu einem gemütlichen Brunch zu zweit, machen sich aber auch auf einem Frühstücksbrett für besondere Anlässe richtig gut – zum Beispiel zum Muttertag oder Valentinstag.

Wenn du ein ganzes Frühstücks-Arrangement planst, schau dir gern auch mein Pink Breakfast an – hier findest du weitere passende Ideen, die einfach umzusetzen sind und trotzdem Eindruck machen.

Weitere herzige Frühstücksideen

Wenn du Laugengebäck magst, könnten dir auch diese Rezepte gefallen:

Fazit

Laugenherzen sind schnell gemacht, bringen eine Extraportion Liebe auf den Frühstückstisch und schmecken immer. Vielleicht ist es nur ein kleines Gebäck – aber manchmal sind es ja genau diese kleinen Dinge, die einen Moment besonders machen.

👉 Speichere dir das Rezept auf Pinterest, schreib mir gern in die Kommentare, ob’s dir gefallen hat – und genieß dein Frühstück mit Herz 💛

Auf einem Brett liegen mehrere ofenwarme Laugenherzen, die goldbraun gebacken und leicht mit grobem Salz bestreut sind. Perfekt für ein gemütliches Frühstück zu zweit.

Laugenherzen – einfaches Rezept zum Frühstück

Judith
Du möchtest ein einfaches, aber besonderes Frühstück für dich oder deine Liebsten? Diese Laugenherzen sind perfekt dafür, schmecken wunderbar und gelingen ganz ohne Aufwand. Ideal für ein gemütliches Frühstück oder Brunch. Hol dir jetzt das Rezept und speichere dir die Anleitung direkt ab!
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 12 Minuten
Gesamtzeit 17 Minuten
Gericht Frühstück, Gebäck, Kleinigkeit
Portionen 2

Zutaten
  

  • 2-3 Tiefkühl Laugenstangen
  • Etwas grobes Salz oder Sesam zum Bestreuen
  • Optional: geriebener Käse Kräuter, Butter zum Bestreichen

Anleitungen
 

  • Die Laugenstangen ca. 10-15 Minuten antauen lassen, sodass sie sich gut formen lassen.
  • in der Mitte einmal quer halbieren. Jede Hälfte in der Mitte aufschneiden bis ungefähr einen Zentimeter vor dem Ende. Das wird die Spitze des Herzes.
  • Die beiden Stränge jeweils zu einem Herzbogen formen. Achtung: Da die Laugenstangen im Backofen aufgehen, hilft es die Herzen überdeutlich zu formen.
  • Mit Salz, Sesam oder anderen Toppings bestreuen.
  • Im Ofen backen. Dabei die Angaben auf der Verpackung beachten und aufgrund der geänderten Form ca. 2 Minuten der Backzeit abziehen.
Caprese Sandwich: Tomate-Mozzarella-Brot in 10 Minuten

Caprese Sandwich: Tomate-Mozzarella-Brot in 10 Minuten

Tomate Mozzarella auf knusprigem Brot – einfach, schnell und immer eine gute Idee. Dieses Caprese Sandwich ist mein kleiner Alltagsurlaub: frische Tomaten, zarter Mozzarella, ein Hauch Basilikum und cremiges Pesto. In 10 Minuten steht ein mediterranes...

mehr lesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner